Interview mit dem Sackkarren-Hersteller Rollcart

Erfreulicherweise habe ich die Möglichkeit bekommen, den Sackkarren- und Transportsystem-Hersteller Rollcart zu interviewen. Besonders den Teil, was man beim Kauf beachten sollte, finde ich sehr interessant, da dadurch auch andere Meinungen zu Sackkarren auf meinen Blog gelangen, als meine eigene.

Bevor wir mit dem Interview anfangen, möchte ich Ihnen noch empfehlen einen Blick auf die Webseite von Rollcart zu werfen, diese finden Sie unter rollcart.de. Doch nun zu dem Interview!

Hallo Herr Gabriel, bitte stellen Sie sich einmal kurz vor!

Mein Name ist Ferdinand Gabriel, ich bin 48 Jahre alt und seit 1991 bei der Fa. Gabriel-Transportsysteme GmbH tätig. Bis 1998 war ich zunächst für die Betriebsleitung verantwortlich bevor ich dann als Geschäftsführer in den Vertrieb gewechselt bin.

Welche Erfahrungen besitzen Sie bei der Herstellung von Sackkarren bzw. Wie ist ihr Unternehmen entstanden?

Die Firma Gabriel-Transportsysteme GmbH ist 1810 gegründet worden und befindet sich seitdem in Familienbesitz. Transportgeräte und Sackkarren gehören seit ca. 50 Jahren zum Produktportfolio und werden unter der Marke „ROLLCART“ europaweit vertrieben. Unser Anspruch ist es, nach den aktuellsten Sicherheitsvorschriften, Normen und Richtlinien ergonomische Transportgeräte und Sackkarren herzustellen.

Erzählen Sie uns mal etwas über Ihre Produkte? Was macht Ihre Sackkarren besonders?

Wir stellen nur Produkte von höchster Qualität her. Hier setzen wir auf fest verschweißte Ausführungen unserer Transportwagen und Sackkarren. Auf Schraubverbindungen verzichten wir weitestgehend, da es sich hier um kraftschlüssige Verbindungen handelt, welche sich bei dynamischer Belastung mit der Zeit lösen können. Des Weiteren ersparen wir unseren Kunden die aufwändige Montage vor Ort, da keine Selbstmontage erforderlich ist.

Wie Sieht ihr Sortiment aus? Welche Produkte können Sie besonders empfehlen?

Wir bieten Sackkarren für die verschiedensten Anwendungszwecke an. Von Stahlflaschenkarren für Gasflaschen, über Fasskarren für Fässer bis hin zu Treppen- und Gerätekarren decken wir sämtliche Anwendungsbereiche ab. Außerdem bieten wir unsere Sackkarren in verschiedensten Materialien (Stahl, Aluminium und Holz) an. Um bei den verschiedenen Varianten eine Empfehlung aussprechen zu können, müssten wir zunächst einmal den Anwendungszweck wissen. Grundsätzlich stellen wir Sackkarren für die allgemeine Industrie, Genossenschaften, Bauindustrie, Landschaft- und Gartenbau, Landwirtschaft, Getränkehandel etc. her.

Welche Ihrer Sackkarren verkaufen Sich am besten, was sind die Topseller?

Zu unseren Topsellern gehören auf jeden Fall die Stapelkarren mit Treppenrutschkufen. Des Weiteren gehören die Reifenkarren, die Gitterklappkarre und die Kleine Stapelkarre ebenfalls zu den Top Produkten auf unserem Sortiment.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Der Kunde muss zunächst den Anwendungszweck festlegen (sollen Reifen, Getränkekisten, Blumenkübel, etc. transportiert werden).

Dann sollte das Radmaterial festgelegt werden. Hier ist entscheidend, wo die Sackkarre eingesetzt werden soll:

– im Außenbereich über Kopfsteinpflaster und Bordsteine → Luftbereifung wählen, wegen der Stoßdämpfung

– am Bau wo sich evtl. viele Nägel befinden → pannensicher Bereifung aus geschäumten Polyurethan wählen

– Transport über Treppen → Sackkarre mit Treppenrutschkufen oder 3er-Sternräder wählen

– glatter Industrieboden → Vollgummirädern die optimale Wahl

Zu Schluss sollte sich der Anwender Gedanken über das Material der Sackkarre machen. Spielt das Eigengewicht eine große Rolle (z. B. im Speditionswesen, wo die Karre oft von und auf den LKW gehoben werden muss) ist eine Sackkarre aus Aluminium interessant.

Für den robusten Industrieeinsatz oder im Bereich der Landwirtschaft empfehlen wir eine Sackkarre aus unserer stabilen Stahl-Schweißkonstruktion. Die Genossenschaften wählen sehr häufig Sackkarren aus Holz.

Wie soll es mit Ihrem Unternehmen weitergehen, planen Sie irgendwelche neuen Sackkarren/andere Produkte einzuführen?

Da wir uns auf die Fertigung von „Sondertransportgeräten“ spezialisiert haben, fertigen wir täglich Transportgeräte, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden angepasst sind.

In der Zukunft sehen wir unser Hauptbetätigungsfeld im MaterialFlussManagement (MFM) um unseren Kunden zu helfen, Ihren Materialfluss optimal zu gestalten.

Welche Produkte besitzen Sie außer Sackkarren noch in Ihrem Sortiment?

Neben unseren Sackkarren und Transportwagen bieten wir unseren Kunden sämtliche Transportgeräte und Ladungsträger auch in Sonderbauformen oder Sondergrößen an. Wir sorgen dafür, dass unsere Produkte im täglichen Einsatz zu 100 % ihren Zweck erfüllen.

Danke für das interessante & ausführliche Interview Herr Gabriel!